Erfolgreiche Landschaftspflegeaktion am Nüstenbacher Sohlberg
- Details
- Geschrieben von: Adolf F. Nerger
„Ohne Moos mehr los!“ lautete das Motto der diesjährigen Landschaftspflegeaktion des Vereins Natur-und Landschaftsschutz Nüstenbachtal am Samstag, 11. Februar 2023. Die per Mail, einem Artikel auf www.nuestenbach.de und in vielen Gesprächen gestartete Helfersuche hatte ein sehr positives Echo. Zahlreiche Helferinnen und Helfer waren am Treffpunkt erschienen.
Mitgliederversammlung NLN mit interessantem Referat
- Details
- Geschrieben von: Adolf F. Nerger
Die Mitgliederversammlung beim Verein Natur- und Landschaftsschutz zeichnete sich dadurch aus, dass sie wieder am gewohnten Ort im Café Haaß stattfinden konnte. Im Vorjahr musste pandemiebedingt unterm Vordach der Firma Jesinghaus getagt werden.
Dorfrundgang am 12. September 2021
- Details
- Geschrieben von: Harald Angstmann
Der Verein Natur- und Landschaftsschutz Nüstenbachtal hatte für den 12. September zu einem Dorfrundgang eingeladen. Clemens Papmahl, Vorsitzender des Vereins, konnte 17 Besucherinnen und Besucher begrüßen.
Mitgliederversammlung beim NLN
- Details
- Geschrieben von: Adolf F. Nerger
Die diesjährige Mitgliederversammlung des NLN fand am Freitag, 16.07.2021, unter dem großen Vordach der Firma Jesinghaus statt. Das Geschäftsjahr 2020/21 (01.01.2020 - 31.03.2021) stand unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie. Gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown konnte die Mitgliederversammlung am 13.03.2020 noch stattfinden. Allerdings war die Verunsicherung der Anwesenden spürbar und weniger Besucher anwesend, als eigentlich für die Jubiläumsveranstaltung (20 Jahre NLN) erwartet wurden. Viele Vorhaben konnten nur in Kleingruppen verwirklicht werden, z. B. die Nachpflege auf einem am Friedhof angrenzenden Grundstück bzw. die Müllsammlung entlang der Wanderwege. Eigentlich sollten zusammen mit den Nüstenbacher Kindern Nistkästen gebaut werden. Diese Aktion wurde von Wilfried Eifler initiert, der auch das Baumaterial schon fertiggestellt hatte. Pandemiebedingt musste dieses Vorhaben entfallen. Kurzentschlossen hat Wilfried Eifler die Nistkästen allein zusammengebaut, vor seiner Garage erfolgreich zum Kauf angeboten und den Verkaufserlös für die Finanzierung von Pflegearbeiten im Nüstenbachtal gespendet. NLN-Vorsitzender Clemens Papmahl hat Wilfried Eifler für diese großzügige Aktion im Namen des Vereins gedankt und ein Präsent überreicht.
Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre im Amt bestätigt. Für das laufende Geschäftsjahr stellte Harald Angstmann eine Reihe von Vorhaben vor, z. B. einen Dorfrundgang für Neu-Nüstenbacher und Interessierte. Ebenso sollen die Pflegemaßnahmen auf den traditionellen "Baustellen" fortgesetzt werden, beispielsweise am Sohlberg oder in der Talaue. Klar ist aber, so Harald Angstmann, dass die Entwicklung des Pandemiegeschehens eine Umplanung erforderlich machen könnte.
Zum Ende der Versammlung stellte Brigitte Nerger einen scheuen Besucher des Nüstenbachtales vor: Den Schwarzstorch! Seit Sommer 2020 war er mehrfach gesichtet und am 12.06.2020 von Helmut Schnatterbeck fotografisch dokumentiert worden.
Das Versammlungsprotokoll wird in den Mitgliederbereich eingestellt.
Trauer um Robert Hofacker (17.04.1939 - 20.01.2020)
- Details
- Geschrieben von: Adolf Nerger im Auftrag des Vorstands NLN
Der Verein Natur- und Landschaftsschutz Nüstenbachtal e. V. trauert um sein Ehrenmitglied und langjährigen Vorsitzenden Robert Hofacker.
Erfolgreicher Arbeitseinsatz beim Friedhof - Dank an alle kleinen und großen Helfer(innen)
- Details
- Geschrieben von: Adolf F. Nerger
Dank vieler Helferinnen und Helfer konnte auf einer am Nüstenbacher Friedhof angrenzenden Fläche die starke Verbuschung beseitigt werden:
Nicht nur für Kinder spannend: Auf den Spuren der Biber
- Details
- Geschrieben von: Brigitte Nerger
Eine kurzfristig angesetzte Exkursion zum Roberner See hatte zum Ziel, die vielfältigen Spuren einer Biberfamilie zu entdecken, die sich vor etwa 10 Jahren am Roberner See niedergelassen und sich dort fest etabliert hat. Der Zeitpunkt für die Erkundung war günstig: Die Biber sind derzeit besonders aktiv, weil sie ihren Wintervorrat anlegen; außerdem spielte das Wetter mit.
Rückblick auf das Männervesper
- Details
- Geschrieben von: Adolf F. Nerger
Bebauen und Bewahren - die Landwirtschaft im Kreuzfeuer der Kritik
Mit 46 Besuchern war das 12. Nüstenbacher Männervesper am Freitag, 18. Oktober 2019, rekordverdächtig.