Let's dance ....
- Details
- Geschrieben von: Super User
Ein Anfängercrashkurs an 5 Terminen im Oktober.
Anmeldung erwünscht bis zum 8. September 2023 bei
WhatsApp-Gruppe für Nüstenbach
- Details
- Geschrieben von: Super User
Seit der Zuruhesetzung von Philipp Ludwig gibt es in Nüstenbach keine dorfbezogene Kommunikation mehr. Bis dahin war er im Auftrag öffentlicher Stellen im Dorf unterwegs und verkündete, was für das Dorf und seine Bewohner von Bedeutung war. Beispielsweise hieß es jeden Monat, dass am Mittwoch das "Lichtgeld" zu bezahlen war. Unter dem "Lichtgeld" verstand man die Beträge, die für Strom und Wasser zu bezahlen waren. Zu zahlen waren die bar in am Küchentisch von Irmgard Brauch. Zu ihrem Aufgabenbereich gehörte es auch, rechtzeitig vorher - mit Taschenlampe und Notizblock "bewaffnet", die beiden Zählerstände akribisch genau zu erfassen. Ja, man war noch weit entfernt vom heute verbreiteten "Selbstablesen" und dem bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Sabine Schmid schlägt zur Verbesserung der dörflichen Kommunikation vor, eine dorfweite WhatsApp-Gruppe einzurichten, mit deren Hilfe Nachrichten schnell verbreitet werden können. Sie hofft auf eine gute Resonanz und würde sich freuen, wenn ihr Vorschlag umgesetzt werden würde.
Konzert zum Sommerausklang
- Details
- Geschrieben von: Super User
Für
Samstag, 2. September 2023, 18 Uhr,
lädt der Förderverein Dorfkirche Nüstenbach e. V. zu einem Konzert in die Dorfkirche ein.
Wanderung in den Hartheimer Grund
- Details
- Geschrieben von: Adolf F. Nerger
Es wurde voll im Nüstenbachtal: Die vom Natur- und Landschaftsschutz Nüstenbachtal organisierte Wanderung in den Hartheimer Grund mit Dr. Albrecht Ernst war ein großer Publikumsmagnet. Im Pressespiegel gibt es den Zeitungsbericht der Rhein Neckar Zeitung.
Herbstzeit ist Mostzeit
- Details
- Geschrieben von: Andreas Eifler
Most war das Alltagsgetränk in Nüstenbach, hauptsächlich als vergorener Fruchtsaft. Außerdem wurde der frisch gepresste Saft durch Sterilisieren haltbar gemacht.
Immer noch aktuell: "Grün kaputt"
- Details
- Geschrieben von: Brigitte Nerger
Aus der Sendereihe "Unter unserem Himmel" kann die Sendung
"Grün kaputt - Landschaft und Gärten der Deutschen"
in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks abgerufen werden. Sie wurde vor 36 Jahren produziert und hat in der Zwischenzeit nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
Zum Starten auf das Bild klicken!
Empfehlung aus der NDR-Mediathek
- Details
- Geschrieben von: Brigitte Nerger
Der Bach - Lebensader in der Landschaft
Dieser Film zeigt die Vielfalt der tierischen Bewohner von Bächen, stellt ihre Lebensweise vor und erklärt ihre Bedeutung für das Ökosystem Bach. Die Protagonisten des Films sind unter anderen die Groppe, eine Fischart mit einer ganz besonderen "Essstörung", der Feuersalamander und der seltene Steinkrebs, dessen Panzer fluoresziert.
Zum Starten einfach auf das Bild klicken!