Außerordentliche Mitgliederversammlung Förderverein Dorfkirche Nüstenbach e.V.
- Details
- Geschrieben von: Andreas Nerger
Nachdem der Vorsitzende Adolf Nerger verstorben ist, hat sich der verbliebene Vorstand des Förderverein Dorfkirche Nüstenbach entschlossen, eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchzuführen.
Zu dieser außerordentlichen Mitgliederversammlung lädt der Vereinsvorstand herzlich alle Mitglieder ein:
Freitag, 08.12.2023 um 17.00 Uhr
Dorfkirche Nüstenbach
Dank für vielfältige liebevolle Begleitung in schwerer Zeit
- Details
- Geschrieben von: Brigitte Nerger
Im vergangenen halben Jahr haben wir vielfältige Unterstützung erfahren.
Wir danken den stets freundlichen Pflegekräften sowie den umsichtigen Ärztinnen und Ärzten im Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ernährungsberaterin Renate Glas und Standortpfarrer Michael Kröner und allen, die den Aufenthalt in der Klinik familiär gestaltet haben. Dank auch an das Team von RADIO-LOG in Neu Ulm sowie an die rücksichtsvollen Taxifahrer.
Dass Adolf die letzten Wochen seines Lebens zu Hause im vertrauten Nüstenbach verbringen konnte, ist dem Einsatz des Teams von PalliNEO in Lobbach zu verdanken.
Die häusliche Pflege lag in den vertrauenswürdigen Händen der Pflegemanufaktur 360° unter der Leitung von Jasmin Berg. Herzlichen Dank!
Nicht zuletzt ist die zuverlässige, unermüdliche Hilfe der Nachbarn zu nennen. Alle haben wie selbstverständlich angepackt, wo es nötig war.
Adolfs Herzensprojekt, eine Präsentation zu dem Thema: „Leben im Angesicht des Todes“ im Rahmen des Nüstenbacher Männervespers, konnte nur durch das beherzte Eingreifen von Pfarrer Richard Lallathin und den Einsatz der Technik durch Uwe Schmid und Andreas Nerger durchgeführt werden. Dank auch an den Redakteur der RNZ, Heiko Schattauer, der aus dem Interview mit Adolf eine eindrucksvolle Einladung verfasst hat und auch bei dem Trauerartikel auf dieses Gespräch eingegangen ist.
Die von Adolf selbst geplante Abschieds-und Gedenkfeier am 14. Oktober war ein würdiger Abschluss. Ein großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben: Den zahlreichen Gästen aus Familie, Nachbarschaft, Freundeskreis und Kollegium, Ralf Trabold als Hausherrn der Ludwig-Erhard-Schule, Dr. Albrecht Ernst in seiner unnachahmlich einfühlsamen Art und den professionellen Technikern im Hintergrund, dem Gesangsduo Sabine Schmid und Viktoria Reißfelder sowie Pianist Wolf-Peter Langisch mit bewegenden musikalischen Beiträgen in höchster Qualität. Den Heinzelmännchen in Gestalt fleißiger Kuchen- und Brezelbäckerinnen sowie den Helferinnen im Bistro, vor allem Luzia Ihrig und Michaela Brauch-Sievert, gebührt besonderer Dank.
Wir als Familie wissen die überwältigende Hilfsbereitschaft zu schätzen. Herzlichen Dank auch für mitfühlende Worte in Briefen, Karten und sorgfältig ausgefüllten Fragebögen sowie für die großzügigen Spenden, die der Soldatentumor- und Unfallhilfe zugutekommen.
Alles in Adolfs Sinne- Gott sei Dank!
Nachruf auf Adolf Nerger
- Details
- Geschrieben von: Ingrid Kraft
Der Tischtennisverein Nüstenbach trauert um sein langjähriges Mitglied Adolf Nerger, das uns am 22.09.2023 im Alter von 73 Jahren verlassen hat.
WhatsApp-Gruppe für Nüstenbach
- Details
- Geschrieben von: Super User
Seit der Zuruhesetzung von Philipp Ludwig gibt es in Nüstenbach keine dorfbezogene Kommunikation mehr. Bis dahin war er im Auftrag öffentlicher Stellen im Dorf unterwegs und verkündete, was für das Dorf und seine Bewohner von Bedeutung war. Beispielsweise hieß es jeden Monat, dass am Mittwoch das "Lichtgeld" zu bezahlen war. Unter dem "Lichtgeld" verstand man die Beträge, die für Strom und Wasser zu bezahlen waren. Zu zahlen waren die bar in am Küchentisch von Irmgard Brauch. Zu ihrem Aufgabenbereich gehörte es auch, rechtzeitig vorher - mit Taschenlampe und Notizblock "bewaffnet", die beiden Zählerstände akribisch genau zu erfassen. Ja, man war noch weit entfernt vom heute verbreiteten "Selbstablesen" und dem bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Sabine Schmid schlägt zur Verbesserung der dörflichen Kommunikation vor, eine dorfweite WhatsApp-Gruppe einzurichten, mit deren Hilfe Nachrichten schnell verbreitet werden können. Sie hofft auf eine gute Resonanz und würde sich freuen, wenn ihr Vorschlag umgesetzt werden würde.
Wanderung in den Hartheimer Grund
- Details
- Geschrieben von: Adolf F. Nerger
Es wurde voll im Nüstenbachtal: Die vom Natur- und Landschaftsschutz Nüstenbachtal organisierte Wanderung in den Hartheimer Grund mit Dr. Albrecht Ernst war ein großer Publikumsmagnet. Im Pressespiegel gibt es den Zeitungsbericht der Rhein Neckar Zeitung.
Herbstzeit ist Mostzeit
- Details
- Geschrieben von: Andreas Eifler
Most war das Alltagsgetränk in Nüstenbach, hauptsächlich als vergorener Fruchtsaft. Außerdem wurde der frisch gepresste Saft durch Sterilisieren haltbar gemacht.
Immer noch aktuell: "Grün kaputt"
- Details
- Geschrieben von: Brigitte Nerger
Aus der Sendereihe "Unter unserem Himmel" kann die Sendung
"Grün kaputt - Landschaft und Gärten der Deutschen"
in der Mediathek des Bayerischen Rundfunks abgerufen werden. Sie wurde vor 36 Jahren produziert und hat in der Zwischenzeit nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.
Zum Starten auf das Bild klicken!
Empfehlung aus der NDR-Mediathek
- Details
- Geschrieben von: Brigitte Nerger
Der Bach - Lebensader in der Landschaft
Dieser Film zeigt die Vielfalt der tierischen Bewohner von Bächen, stellt ihre Lebensweise vor und erklärt ihre Bedeutung für das Ökosystem Bach. Die Protagonisten des Films sind unter anderen die Groppe, eine Fischart mit einer ganz besonderen "Essstörung", der Feuersalamander und der seltene Steinkrebs, dessen Panzer fluoresziert.
Zum Starten einfach auf das Bild klicken!